Regenbogenfisch aka Bienenstich
Auf diese tolle Idee bin ich ehrlicherweise nicht allein gekommen. Eine liebe Freundin wünschte sich für ihren Freund eine Torte, die aussieht wie ein Fisch und da sein Lieblingskuchen der Bienenstich ist, habe ich diese Torte gezaubert. Natürlich muss es bei mir besonders bunt sein
Normalerweise wird der Bienenstich ja mit einem Hefeteig hergestellt und ich bin ehrlich damit habe ich es auch versucht, allerdings war ich mit dem Ergebnis nicht sonderlich zufrieden. Es war schon spät und ich war müde also bin ich auf einem Quark-Öl Teig umgestiegen, der dem Hefeteig am meisten ähnelt und super schnell geht.
Das Feedback war super, es halt alles sehr geschmeckt und steht dem Standard-Bienenstich in nichts nach. Natürlich kannst du mit dem Rezept auch einen ganz normalen Bienenstich (mit Quark-Öl Teig) herstellen und lässt dafür einfach die eingefärbte Sahne weg.
Und jetzt wünsche ich dir ganz viel Spaß beim Nachbacken ♥️
Deine Anna
Regenbogenfisch aka Bienenstich
Rezept von AnnaGang: Basics, TortenBienenstich mit einem Quark-Öl Teig und Pudding-Sahne
Zutaten
- Quark-Öl Teig
300 g Magerquark
2 Eier
600 g Mehl
80 g Zucker
80 g Öl
1 Prise Salz
200 ml Milch
- Pudding-Sahne Füllung
500 ml Milch
40 g Speisestärke
75 g Zucker
Eine Vanilleschote
2 Eigelb
100 g Butter
200 ml Sahne
1 Pck Sahnesteif
1 EL Zucker
- Mandel-Topping
80 g Butter
140 g Zucker
50 ml Milch
40 g Honig
130 g gehobelte Mandeln
- Dekoration
300 g Sahne
1 Pck. Vanillezucker
2 TL San Apart oder 1 Pck. Sahnesteif
4 verschiedene flüssige Lebensmittelfarben
Zubereitung
- Quark-Öl Teig
- Ofen auf 180° C O/U vorheizen und eine Springform mit dem Durchmesser von 26 cm fetten
- Alle Zutaten sehr zügig und kurz verrühren und in die Form geben
- Optional kannst du hier das Mandel-Topping auf den Teig geben und mit backen
- Ca. 40 Minuten backen, Stäbchenprobe machen, es darf kein Teig mehr am Stäbchen haften
- Pudding Creme
- Von der Milch ca. 50 ml abschöpfen und mit dem Zucker, den Eigelben und der Stärke vermischen , beiseite stellen
- Vanilleschote auskratzen und das Mark mit der restlichen Milch in einem kleinen Topf unter rühren aufkochen
- Wenn die Milch kocht, den Topf vom Herd nehmen und die Eimischung sehr zügig und kräftig unterrühren, Topf wieder auf den Herd stellen und ca. eine Minute unter rühren kochen
- Topf wieder vom Herd nehmen und die Butter einrühren bis sie geschmolzen ist
- Pudding in eine Schale umfüllen und mit Frischhaltefolie abdecken, sodass sich keine Haut bildet und abkühlen lassen
- Sahne mit dem Zucker und Sahnestandmittel steifschlagen und in drei Teilen per Hand unter den kaltem Pudding heben
- Pudding-Sahne abdecken und beiseite stellen
- Mandel-Topping
- Alle Zutaten außer die Mandeln in einem kleinen Topf kurz aufkochen
- Mandeln unterheben und entweder auf den Teig geben und mit backen (für den klassischen Bienenstich) oder auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen und ca. 15 Minuten backen bis sie braun sind
- Kurz abkühlen lassen, vom Papier lösen und zerbröseln
- Dekoration
- Sahne mit dem Zucker und dem Sahnestandmittel steifschlagen und in vier Portionen aufteilen
- Portionen einfärben und in Spritzbeutel ohne Tülle oder wer hat Lochtülle füllen
- Kühl stellen
- Torte zusammensetzen
- Kuchen einmal waagerecht durchschneiden und auf den Pudding auf dem Boden verteilen
- Zweitem Teil vom Kuchen auf den Pudding setzen, mit einem Tortenring die Torte umschließen und mindestens 6 Stunden besser über Nacht kühlen.
Der Kuchen ist recht schwer, sodass der Pudding gut durchgekühlt werden muss damit er den Deckel halten kann. - Ein Kuchenstück aus der Torte schneiden, hier kannst du variieren, je nachdem wie groß der Mund und die Schwanzflosse sein sollen und an die Seite der Torte stellen
- Mit einem Teil der Sahne auf die Hälfte der Torte und den Mund des Fisches verstreichen
- Nun von der Schwanzflosse kleine Tupfer spritzen (immer nur eine Reihe) und mit einem kleinen Löffel jeden einzelnen Tupfer zur Seite verstreichen
- Arbeite dich so immer weiter nach vorne
- Verteile das Mandel-Topping im Mund des Fisches oder gib es beim Servieren dazu
- Genießen ♥️